Lab 1: Universität
Die Zukunft hat begonnen. Die Medienzukunft. 21. Januar: erstes Media Future Lab. Mit dabei im Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Universität München: gut 20 Studierende (ganz „junge“ aus dem Bachelor und eher „ältere“ kurz vor dem Master), zwei Journalisten, vier Moderatoren. Nach vier Stunden: Erschöpfung, das ja. Aber noch mehr Ideen. Die Medienzukunft, wie gesagt.
Der Reihe nach. Am Anfang steht Kritik. Kotzt euch ruhig aus, sagt Sevda Arslan. Packt alles auf den Tisch, was euch nicht gefällt im Journalismus. Es ist gar nicht so einfach, die vielen Karten zu ordnen. Vielfalt, steht da. Zu wenig Themen. Immer die gleiche Themen. Und zu wenige Meinungen, verglichen mit dem, was man „draußen“ findet, in der Welt jenseits der Massenmedien. Dann: Transparenz. Wie habt ihr recherchiert, wer oder was sind eure Quellen? Wer seid ihr selbst? Wer bezahlt euch, zum Beispiel?
Überhaupt: das Geld. Die Produktionsbedingungen sind wichtig für den Mediennachwuchs. „Monopole“, steht auf einer Karte, und „Hierarchien in den Redaktionen“ auf einer anderen. Wer darf mitmachen, wer hat Zugang? Was ist mit denen, die nicht zur weißen, männlich dominierten Mehrheitsgesellschaft gehören (vgl. Arslan 2019), und was mit der Aufmerksamkeitslogik, die die Medien treibt (vgl. Karidi 2017, Meyen 2018)? Die Schlagworte hier: Personalisierung, Negativität, Mainstream.
Vielleicht nicht gar so überraschend: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist hier kein Thema. Menschen Anfang 20 sind für diese Angebote offenbar bereits verloren. „Gratismentalität“, schreibt eine Teilnehmerin. Umso überraschender dann das, was in Phase zwei passiert. Utopien, sagt Sevda Arslan. Stellt euch vor, dass Geld und andere Ressourcen keine Rolle spielen. Stellt euch vor, ihr könnt fliegen. Und was ist da ganz oben im Himmel der Träume? Die Tagespresse. Vielleicht ist es schwer, sich eine Zukunft der Medien vorzustellen, in denen es diese Blätter nicht mehr gibt. Die Orte der Einordnung und der Reflexion. Die Orte, die einem das Gefühl vermitteln, dass alles schon seine Ordnung hat.
Was schon das „Fliegen“ deutlich macht, wird in Phase drei dann offensichtlich: Auch die Zeitungen können nicht so bleiben, wie sie sind. Jetzt wird das Lab zum Praxisort. Wie kommen wir von hier nach da? Wie machen wir aus der Medienwelt von heute das, was wir uns eben ausgemalt haben? Im Zentrum aller Debatten: die Bürgerinnen und Bürger. Nur ein paar von vielen guten Ideen, ungeordnet:
-
Sprechstunden einrichten, vielleicht sogar einen Tag der Redaktion, jeden Monat. Mit allen reden, die reden wollen, und dann öffentlich darüber schreiben.
-
Laien in die Redaktionen holen und so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Die Medienkompetenz erhöhen, natürlich. Wer weiß, wie Journalismus funktioniert, wird ihn anders beurteilen (vgl. Krüger 2016). Und zugleich die Redaktionen sensibilisieren für das, was draußen passiert. Sich selbst mit anderen Augen sehen und so Selektionsmechanismen schärfen. Wie das mit den Bürgern funktionieren soll? Über Bildungsurlaub vielleicht. Bezahlt,wie auch sonst jede Schulung, die einen selbst weiterbringt und damit dann auch die Gesellschaft.
-
Bürgergruppen Platz anbieten. Keine normalen Blogs. Die gibt es auch so. Platz da, wo die Reichweiten groß sind. Im Herz des redaktionellen Angebots. Die Älteren werden sich erinnern: So hat das im Herbst 1989 die SED gemacht, als die Medienkritik nicht mehr zu überhören war. Ein paar Seiten für das Neue Forum, ohne dass die Redaktion hineinregiert.
-
Bürger als Reviewerinnen. Man kennt das aus der Wissenschaft. Texte von Peers lesen und bewerten lassen. Die Guten ins Töpfchen. Warum nicht auch im Journalismus, vor allem bei Themen, bei denen es nicht wirklich brennt?
-
Rotation in den Redaktionen. Von München nach Dresden und umgekehrt, für einen Monat vielleicht. Und vom Sport in die Kultur. So Routinen aufbrechen und fachliche Verengungen. Neue Themen, neue Quellen, neue Perspektiven. Und das alles ohne Mehrkosten.
-
Parallel-Recherchen. Frau und Mann, Katholik und Moslem. Am Ende zu einem Text zusammenführen und dann mehr als eine Handschrift haben.
-
Recherchefonds, vielleicht sogar staatlich subventioniert.
-
Und am leichtesten umzusetzen: ein „Making of“ zu jedem Text. Wer bin ich, wie kam ich zu diesem Thema, was habe ich bei der Recherche erlebt? Transparenz muss nicht teuer sein und könnte so sogar im Pressekodex stehen.
Eine schöne Liste, und das schon nach dem ersten Lab, das (wenn man so will) ja eine Art „Lab im Lab“ war. Medienstudenten reden mit Journalisten und Mediendozenten. Die Liste wird länger werden und präziser. Die Zukunft hat gerade erst begonnen.
Literaturangaben
Sevda Can Arslan: Wer spricht denn da… nicht? In: Michael Meyen, Sevda Can Arslan (Hrsg): Media Future Lab 2019. (Datum des Zugriffs)
Maria Karidi: Medienlogik im Wandel. Wie sich verändernde Akteur-Struktur-Dynamiken in den Inhalten der Nachrichtenmedien widerspiegeln. Wiesbaden: Springer VS 2017.
Uwe Krüger: Mainstream. Warum wir den Medien nicht mehr trauen. München: C.H. Beck 2016.
Michael Meyen: Breaking News: Die Welt im Ausnahmezustand. Wie uns die Medien regieren. Frankfurt am Main: Westend 2018
Empfohlene Zitierweise
Michael Meyen: Lab 1: Universität. In: Michael Meyen, Sevda Can Arslan (Hrsg): Media Future Lab 2019. https://medialabs.hypotheses.org/1013 (Datum des Zugriffs)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (28. Januar 2019). Lab 1: Universität. Media Future Lab. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rbff
Etwas verspätet, noch ein Nachtrag: Im Text klingt es bereits ein wenig an – Teilnehmer des Media Future Labs stören sich daran, dass es in den Medien zu wenige oder immer nur die gleichen Meinungen gibt, “verglichen mit dem, was man „draußen“ findet, in der Welt jenseits der Massenmedien” (siehe oben). Das brachte eine der Arbeitsgruppen dazu, in der Utopie-Phase eine Medienwelt ohne Tabuthemen (wie den Holocaust) anzusprechen. Im Sinne einer Utopie, also auf die Spitze getrieben, wäre in den Medien dann alles sagbar, ungefiltert. Ein meiner Meinung nach durchaus wichtiger und interessanter Gedanke, den wir leider anschließend in der Phase drei des Labs aus Zeitgründen nicht weiter vertiefen konnten. Es würde mich jedoch freuen, wenn ein zukünftiges Media Future Lab nochmal eine Diskussion um Tabuthemen in den Medien hervorbringen würde.