Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Landlust und die Zukunft des Journalismus

“Versteinerte Standards” über Bord werfen: Das ist die Formel, auf die sich Horst Pöttkers Rat für den Journalismus verdichten lässt. Pöttker, lange Professor in Dortmund und jetzt Mitherausgeber der Fachzeitschrift Journalistik, ist sich sicher, dass es den “Öffentlichkeitsberuf” weiter geben wird (Pöttker 2018: 71). Nur: Dieser Beruf muss sich verändern.Pöttkers Optimismus speist sich aus der Theorie und aus der Geschichte. Die Theorie: Funktional differenzierte Gesellschaften brauchen Öffentlichkeit. Sie brauchen eine Institution, ein System, einen Beruf (je nachdem, welche theoretische Sprache man bevorzugt), um “richtige und wichtige Informationen an ein möglichst großes Publikum” zu vermitteln und so “gesellschaftliche Vorgänge und Verhältnisse” transparent zu machen (S. 71). Ohne einen Journalismus, der uns zeigt, was jenseits unserer eigenen hoch spezialisierten Lebenswelt vor sich geht, sind wir als Einzelne nicht lebensfähig (Stichwort Orientierung) und moderne Gesellschaften als Ganzes erst recht nicht.

Der Historiker in Horst Pöttker sagt: Osteuropa (S. 72). Und er  sagt: Die Profession Journalismus gibt es schon viel länger als das, was “viele heute für den Journalismus an sich halten” (Großredaktionen, die sich an Nachrichtenwerten, an Zielgruppen und an einem engen Politikbegriff orientieren, S. 72, 79). Daniel Dafoe, Lessing, Heine, Puschkin: Schriftsteller, die sich “bewusst auf die Produktion von Öffentlichkeit konzentrierten”, die sich zu dieser Aufgabe bekannten – “auch um der Gesellschaft klarzumachen, dass sie etwas tun, das seines Lohnes wert ist” (S. 72).

Was heißt das für das Hier und Jetzt und vielleicht auch für morgen und übermorgen? Alles auf den Prüfstand. Fast alles jedenfalls – abgesehen vom Kern des Berufs, abgesehen von der Aufgabe Öffentlichkeit.

Zuerst das Selbstbild. Die Journalistin als unbeteiligte Beobachterin: Das geht nicht mehr. Dazu wissen wir einfach zu viel. Wir wissen, was mächtige Akteure tun, um ihre Deutungen in die Medien zu bringen und so das öffentlich zu legitimieren, was sie nur in ihrem eigenen Interesse tun (vgl. Meyen 2018). Wir wissen, wie Herkunft, Sozialisation und Netzwerke den Blick auf die Welt bestimmen und damit auch das, was Journalisten sehen und berichten (können) (vgl. Krüger 2016). Horst Pöttker sagt deshalb: Journalismus ist beteiligt. Immer. Warum also nicht in der “Ich-Form” schreiben wie einst Heinrich Heine (S. 75)? Oder (etwas schwächer): Die eigene Beteiligung thematisieren. Wenn man so will: Öffentlichkeit herstellen in eigener Sache.

Dann die Finanzierung. Weniger Anzeigen, weniger Kunden, weil die Produkte teurer werden. Das muss nicht sein, sagt Horst Pöttker. “Neue Käufer” in den “modernen Einwanderungsgesellschaften” (S. 76). Und: die “sozialen Kommunikationsbarrieren”, die im Moment verhindern, dass Frauen, Jugendliche, Alte, Arbeitslose “mit richtigen und wichtigen Informationen erreicht werden”. Der Trennungsgrundsatz zum Beispiel (Redaktion vs. Anzeigen, Dokumentation vs. Fiktion, Fakten vs. Meinung). Flexibilität statt Ideologie, um das “Schrumpfen des journalistischen Gesamtprodukts” zu stoppen (S. 77).

Und Punkt drei: die Redaktion.Warum, fragt Horst Pöttker, können sich viele junge Journalisten nur dann vorstellen, in ihrem Beruf zu arbeiten, wenn sie von einem Medienunternehmen beschäftigt werden (egal ob fest, mehr oder weniger fest oder ganz frei)? Warum sehe man nicht, dass diese Situation zu Konkurrenz führe in einer Zeit, in der “Kooperation und Solidarität mehr denn je nötig wären?

Fazit: Habt keine Angst. Aber befreit euch “von den wirtschaftlichen und organisatorischen Fesseln”, die Redaktionen, Nachrichtenwerte, traditionelle Rollenbilder und Finanzierungsmodelle mit sich bringen (S 78). Pöttkers Paradebeispiel ist vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig: die Zeitschrift Landlust. Aber es lohnt sich, dort Mal hineinzuschauen und über die Zukunft des Öffentlichkeitsberufs nachzudenken.

Literatur

Uwe Krüger: Mainstream. München: C. H. Beck 2016.

Michael Meyen: Breaking News. Frankfurt am Main: Westend 2018.

Horst Pöttker: Quo vadis Journalismus? Über Perspektiven des Öffentlichkeitsberufs in der digitalen Medienwelt. In: Journalistik 1. Jg. (2018), Nr. 2, S. 71-81.

Titelfoto: pixabay.com

Empfohlene Zitierweise Michael Meyen: Landlust und die Zukunft des Journalismus. In: Michael Meyen, Sevda Can Arslan (Hrsg): Media Future Lab 2019. https://medialabs.hypotheses.org/1049 (Datum des Zugriffs)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (15. Februar 2019). Landlust und die Zukunft des Journalismus. Media Future Lab. Abgerufen am 8. November 2024 von https://doi.org/10.58079/rbfg


Michael Meyen

Michael Meyen ist seit 2002 Professor für Allgemeine und Systematische Kommunikationswissenschaft an der LMU München.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.