Lab 2: Landshut
Nach München nun Landshut. 45 Minuten Bahnfahrt in eine andere Welt. Die Hochschule liegt am Rande der Stadt. Wir sind eine Pendler-Uni, sagt eine Studentin. Einzugsgebiet? 100 Kilometer Radius. 15 junge Frauen sind an diesem 22. Mai gekommen, die meisten mit dem Auto. Ein Forschungsseminar im Studiengang Soziale Arbeit mit Dr. Bianca Kellner-Zotz, von uns gekapert für ein Media Future Lab.
Was schon in der ersten Runde auffällt: die massive Kritik am Journalismus. Eine Kritik, die sich aus dem speist, was im Alltag passiert und dann gar nicht oder anders in die Medien kommt. Viele Worte, die eigentlich alle das gleiche meinen: Manipulation, Lenkung, Lügen, Einseitigkeit, Widersprüche, Zensur. Was politisch nicht passe, werde zurückgehalten, sagt eine Teilnehmerin. Eine andere erzählt von einer oder einem Bekannten beim Zoll. Was die da alles mitbekommen. Nichts für die Öffentlichkeit offenbar (Pläne für Amokläufe oder andere kriminelle Aktionen etwa), obwohl es uns alle angehen sollte. Auf einem Zettel steht „Objektivität“ mit einem großen Fragezeichen. Auf einem anderen: „keine Unabhängigkeit“. Die Beispiele, die dann in der Diskussion folgen, drehen sich samt und sonders um den Umgang mit Geflüchteten. Von Vertrauen in den Journalismus keine Spur, jedenfalls nicht an diesem nassen und kalten Maimorgen in Landshut. Die jungen Frauen fühlen sich eher bevormundet, auch in Sachen Zukunftsplanung, weil die Medien einem sagen würden, wie die perfekte Familie auszusehen hat und wann die Kinder in die Kita müssen. Selbst wenn ich da anderer Meinung bin, sagt eine Teilnehmerin, würde ich das lieber nicht mehr offen sagen. Es gibt noch zwei andere Themen, an denen sich Kritik entzündet:
- Zum einen das, was wir in München Boulevardisierung genannt haben. Der Imperativ der Aufmerksamkeit (vgl. Kellner-Zotz 2018, Meyen 2018). Zu viel Negatives, zu viel Drama. „Sensationsgeil“ hat eine Teilnehmerin geschrieben und eine andere – „Müll“. Das Beispiel hier: ein Brand beim „Mekkie“. Groß aufgebauscht, obwohl bei McDonalds in Straubing gar nicht der Gastraum in Flammen stand oder gar der Pommes-Stand, sondern nur eine Garage auf der Rückseite.
- Zum anderen fühlen sich einige Teilnehmerinnen überfordert. Zu viele Infos. Der Aufwand, sich gut zu informieren. Überflutung. Das hält doch keiner aus. Vielleicht gar nicht man selbst, aber die, die in der Sprache der künftigen Sozialarbeiterinnen Klienten heißen. Menschen, um die man sich kümmern muss. Menschen, die nicht so reflektiert und gebildet sind und das für bare Münze nehmen würden, was sie hören oder lesen. Der „Mekkie“ in Flammen, oh je.
Man könnte jetzt über das Menschenbild dieser jungen Frauen sprechen, aber das ist ein anderes Thema. Vielleicht kennen sie einfach andere Realitäten als wir. Der Blick auf die, die keine Stimme haben, führt jedenfalls zu diesem letzten Kritikpunkt an der Medienrealität: „Die Unterschicht kommt nicht zu Wort“. Überall nur Experten, sagt die Runde. Das deckt sich mit den Inhaltsanalysen, die die Kommunikationswissenschaft produziert. Also auf in Richtung Utopie.
Diese zweite Runde bringt eine Überraschung. Hier auf dem Land (sorry) glaubt man an die Technik, ein bisschen zumindest. In zwei von drei Gruppen wird gedanklich an Maschinen gebastelt, an Apps, an einem Baukastensystem. Motto: Wir kippen die guten Informationen hinein (was immer das im Detail dann sein mag; gar nicht zu reden von denen, die das entscheiden dürfen) – und ausgeworfen wird das, was wir im Leben brauchen. Für die Sozialarbeiterin etwas anderes als für die Männer im Bauwagen und noch einmal etwas anderes als für die Arbeitslosen. Da klingt der Wunsch nach einer heilen Welt an, nach einem Leben, in dem es weniger komplex zugeht und vielleicht auch kontrollierter.
Da wir keine Techniker sind und eher an die Kraft von Strukturen glauben (Ressourcen, Normen, Werte, Vorgaben, Gesetze), werden wir diese Vorschläge in der dritten Runde ausklammern. Das ist schade, einerseits (in jeder Idee steckt ein Kern, an dem man weiter basteln könnte). Andererseits gibt es genug andere Punkte, über die wir diskutieren können. Bei denen wir zusammen überlegen können, wie man vom Hier und Jetzt in Richtung Utopie kommt. In den Praxisrunden geht es um Recherche, um Medienaufsicht und um die Öffnung von Räumen für Betroffene. Die wichtigsten Ergebnisse in dieser Reihenfolge:
- Recherche I: Wie schon in München kommt auch in Landshut der Vorschlag, ein Thema (etwa: Geflüchtete) doppelt anzugehen. Zwei Autorinnen, die parallel recherchieren. Eine vielleicht mit Migrationsgeschichte und eine ohne. Auf jeden Fall zwei unterschiedliche Perspektiven, zusammengeführt in einem „Bericht zum Bericht“, der nicht nur die Hintergründe erklärt, sondern auch sagt, wie die Texte finanziert wurden. Recherche kostet Personal und Zeit und damit Geld. Steuern? Kopfschütteln. Schließlich rufe jeder nach dem Staat. Und jeder habe Argumente. Warum also nicht Sponsoren finden, die sich mit gutem Journalismus schmücken? Der PR-Forscherin würden hier vermutlich sofort das Schlagwort Corporate Social Responsibility einfallen. Unternehmen, die etwas tun für die Gesellschaft und nicht einfach nur Anzeigen schalten.
- Recherche II: Teamreflexion und Supervision. Selbstverständlich in der Sozialarbeit, aber offenbar nicht im Journalismus. Überhaupt: miteinander übereinander reden, schon in der Ausbildung. Dort auch klarmachen, was auf dem Arbeitsblatt dann so formuliert wird: „Ich bin reflektiert über mein nicht-objektiv-sein“.
- Medienaufsicht: werden zwei Versionen. Zunächst das Modell Heimaufsicht. Experten (hier: ausgebildete Journalisten) kontrollieren regelmäßig (ermächtigt vom Gesetzgeber), was die Redaktionen machen. Unser Einwand: Wenn Profis Profis kontrollieren, könnte das Verständnis Oberhand behalten. Das Wissen um die Zwänge, um die Standards im Beruf. Warum die Unterschichten (um diesen Begriff noch einmal aufzugreifen) zu Wort kommen lassen, wenn das noch nie der Fall war? Deshalb tendieren wir eher zum Bürgermodell. Zu Menschen wie uns, ausgelost oder freiwillig. Das müsste man weiter diskutieren, genau wie die Finanzierung. Die Gruppe schlägt den Staat vor. Siehe oben. Wichtig für beide Modelle: Die Kontrollergebnisse werden veröffentlicht.
- Raum für Betroffene: Hier wird es radikal. Nicht einfach eine Stunde Sendezeit freigeben oder eine Seite. Auch nicht die Interviewpraxis ändern oder Call-in-Shows ausweiten. Die Gruppe möchte Runde Tische. Thema: was gerade in der Luft liegt oder vom Gesetzgeber bearbeitet wird/wurde. Rekrutierung: Freiwillige über möglichst breit gestreute Aufrufe. Aufwandsentschädigung analog zur Pauschale für Ehrenamtliche. Die Debatten mitschneiden und in zwei Versionen veröffentlichen: in voller Länge als Podcast und journalistisch aufbereitet/verdichtet im laufenden Programm. Dazu einen Abgeordneten benennen, der das auf den Weg bringen muss, was am Runden Tisch beschlossen wurde.
Wie gesagt: Über die Details wird man weiter diskutieren können/müssen. In 20 Minuten kann man die Welt nicht neu erfinden, aber wenigstens Konturen dieser Welt auf ein Blatt Papier bringen. Wenn man so will: ein kleiner Runder Tisch im Seminarraum. Ich habe viel über Medien gelernt, sagt eine Teilnehmerin, die auch zugibt, am Anfang etwas Sorge gehabt zu haben. Medien. Was will man da schon groß bereden. Sie werde die Berichte im Fernsehen oder in der Presse jetzt mit anderen Augen anschauen, sagt eine Kommilitonin. Auch so ein kleines Lab am Rand von Landshut verändert die Zukunft.
Literaturangaben
Bianca Kellner-Zotz: Das Aufmerksamkeitsregime – Wenn Liebe Zuschauer braucht. Leipzig: Vistas 2018.
Michael Meyen: Breaking News. Die Welt im Ausnahmezustand. Wie die Medien uns regieren. Frankfurt/Main: Westend 2018.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (22. Mai 2019). Lab 2: Landshut. Media Future Lab. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rbfp
2 Antworten
[…] far, a series of such Media Future Labs have been arranged throughout Germany (LMU Munich, Landshut, Ebersberg, Jena). What is lacking as of now is a comparative perspective that would enable a […]
[…] die Zukunft von Medien und Journalismus diskutiert. Wie immer war die Zeit zu knapp. Anders als in Landshut, München oder Jena ging es diesmal vor allem um den Rundfunkbeitrag. Weg damit, sagt eine Gruppe. […]