Journalismus, der die Welt verändert
Ein Blick von außen auf unsere Experten-Anhörung: Silvia Godano war am 2. Juli im Hörsaal, als Uwe Krüger über „transformativen Journalismus“ gesprochen hat. Frau Godano hat in Italien als Journalistin gearbeitet und in Jena eine Masterarbeit über Journalist*innen mit Migrationserfahrung geschrieben. Im Moment koordiniert sie die Integrationsarbeit in Neu-Ulm.
Journalismus, der die Welt verändert
Von Silvia Godano
Die Wachstumsgesellschaft ist bei Uwe Krüger eine hässliche Raupe, „die nur kriechen kann und sich durch alle möglichen Lebensmittel frisst“. Was hat der Journalismus mit dieser hässlichen Raupe zu tun? Und was ist „transformativer“ Journalismus?
Die Metamorphose
Natürlich: Die Raupe ist bei Krüger eine Metapher, genau wie die Metamorphose zu einem Schmetterling. Hier das Wachstum, dort eine Weltgesellschaft, die auf globaler Gerechtigkeit, transnationaler Demokratie und Nachhaltigkeit basiert. Die Vision einer solchen Gesellschaft wurde unter anderem von der Initiative Systemic Alternatives erarbeitet, die die Interdependenz in der heutigen komplexen Gesellschaft verdeutlicht. Die Krisen unserer Zeit hängen zusammen: kapitalistische Profitmaximierung und die ungleiche Verteilung von Wohlstand mit unfairen Handelsbedingungen, Klimawandel und Artensterben. Immer deutlicher wird, dass der Wohlstand der westlichen Welt – mit ihrer absurden Beschleunigung des Konsums, der Fixierung auf die Marktlogik und der Ausbeutung der Erde – mit dem Übelstand der Weltperipherien zusammenhängt.
Von mehreren Seiten wird eine große Transformation gefordert. Der wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU) verlangt „eine neue Geschäftsgrundlage“ für unsere Gesellschaft und „die Schaffung eines nachhaltigen Ordnungsrahmens, der dafür sorgt, dass Wohlstand, Demokratie und Sicherheit mit Blick auf die natürlichen Grenzen des Erdsystems gestaltet“ werden (WBGU 2011: 1-2).
Eine solche gesellschaftliche Metamorphose kann nur dann erfolgen, wenn wir alle Teile des Systems transformieren: Aus Naturzerstörung wird ökologisches Gleichgewicht, aus Ausbeutung und Unterdrückung ein solidarisches Miteinander und so weiter.
Uwe Krüger erklärt den gesellschaftlichen Wandel anhand der Multilevel-Perspektive auf Systemtransformation (MLP), einer Theorie, die ihre Wurzeln in den Science and Technology Studies und in der Evolutionsökonomik hat. Die Welt ist hier ein Drei-Ebenen-System. Eine verschachtelte Hierarchie.
- Die mittlere Ebene: ein stabiles Gebilde von sozio-technischen Regimen. Die Energieproduktion zum Beispiel oder der Gütertransport. Prozesse auf dieser Ebene unterstehen kodifizierten Regeln und Normen sowie eingespielten Vorgehensweisen.
- Die Regime der mittleren Ebene sind in eine Landschaft eingebettet (obere Ebene), eine Art „exogene Umwelt“, welche sich dem direkten Einfluss der Regime entzieht. Die natürliche Umwelt, Klimaverhältnisse, Tier- und Pflanzenwelt, aber auch die technische Infrastruktur wie Straßen oder das Internet.
- In der untersten Ebene befinden sich die sogenannten „Nischen“: Neuheiten und Innovationen. Hier gibt es keine festen Regeln, es wird probiert, die Netzwerke sind klein und instabil.
Die Nischen sind die Keimzellen der Veränderung, jedoch braucht es ein „Window of opportunity“, ein Fenster, durch das die Innovationen einen Weg in die mittlere Ebene finden. Das Fenster öffnet sich oft durch einen Schock, durch eine Veränderung der exogenen Umwelt, die die etablierten Akteure schwächt.
Die Rolle des Journalismus
Der Mainstream-Journalismus fokussiert auf das etablierte System (die mittlere Ebene), berichtet über die Ereignisse in der Ebene der kodifizierten Regeln und Normen und beinhaltet kaum Veränderungspotenzial. Jenseits des Mainstream-Journalismus – und in sporadischen Fällen sogar auch in dessen Rahmen – gibt es alternative Journalismen. Den Versuch, andere Perspektiven ans Licht zu bringen. Dazu zählt auch der konstruktive oder lösungsorientierte Journalismus, „eine Facette der Berichterstattung, die von gesellschaftlichen Problemen ausgeht und ihr Erkenntnisinteresse auf die Recherche und Publikation von Lösungen richtet“ (Gleich 2016: 3).
Folgt man Uwe Krüger, dann steht der Publizist und Zukunftsforscher Robert Jungk an der Wiege des konstruktiven Journalismus. „Good News Bulletin“ hieß eine wöchentliche Publikation von Jungk, erschienen 1948 in den USA. Positive, Mut machende Projekte. Seit 2015 wird auch in Deutschland damit experimentiert: Verschiedene Mainstream-Medien haben Techniken des konstruktiven Journalismus in ihre Praxis eingebettet oder spezifische Formate entwickelt (etwa das ZDF). Dazu kommen Onlineplattformen oder Zeitschriften wie Perspective Daily oder MUT – Magazin für Lösungen.
Der konstruktive Journalismus stützt sich auf die Annahmen der positiven Psychologie, um Zukunftsperspektiven zu skizzieren und gleichzeitig Engagement zu erzeugen. Interessant ist hierbei nicht nur die Mikroebene, die Psychohygiene von Journalistinnen und Journalisten und der Nutzer, sondern auch die Makroebene, die Förderung des gesellschaftlichen Fortschritts, wie Krüger bemerkt. Der Journalismusforscher beleuchtet somit die vergessene politische Dimension des Journalismus: Der konstruktive Journalismus agiert bei ihm explizit als Katalysator des sozialen Wandels und erfüllt eine klare politische Funktion.
Zukunftsorientierung und die Vision einer ganzheitlichen Transformation sind Elemente des transformativen Journalismus, der sich über seine Gegenstände vom Mainstream-Journalismus unterscheidet. Der transformative Journalismus berichtet über die Nischen, die instabilen Netzwerke der Pioniere, die Keimzellen der Innovation. Der Mainstream-Journalismus dagegen unterstützt etablierte Akteure und Strukturen.
An dieser Stelle räumt Krüger mit dem Vorwurf der Parteilichkeit auf. Objektivität sei eine Chimäre und Journalismus per se parteiisch. „Sobald man sich für ein Thema, eine Geschichte, einen Ausschnitt der Wirklichkeit entschieden hat, ist man nicht mehr neutral“. Journalistisches Handeln ist somit stets politisches Handeln. Das gilt auch für den Mainstream-Journalismus, der sich hinter dem Mythos Objektivität versteckt.
Der transformative Journalismus entscheidet sich bewusst für die Nischen und strebt keine Umwandlung in den Mainstream-Journalismus an. Er bleibt den Werten der oben geschilderten Transformation verpflichtet: Nachhaltigkeit, globale Gerechtigkeit, transnationale Demokratie und so weiter. Er bleibt also transformativ. Wertgebunden, jedoch ausgewogen, kritisch und distanziert: Der transformative Journalist betreibt keine aktivistische Arbeit, sondern recherchiert wissenschaftlich fundiert und betrachtet die Nischen kritisch. Ihm ist durchaus bewusst, dass nicht alle Nischen Innovationspotential haben. Einige beinhalten sogar ein destruktives Potential, das nur selten deutlich zu erkennen ist. Innovation kann doppeldeutig sein, und der Mensch ist nicht in der Lage, ihre Auswirkungen vorherzusehen. Wenn das Vorhersehen nicht möglich ist, bleibt eben die wissenschaftlich fundierte Recherche, die Journalismus ausmacht.
Die transformative Kraft des Journalismus
Der transformative Journalismus „schwächt durch öffentliche Aufklärung und Kritik etablierte Akteure, Prozesse und Strukturen, die Transformation behindern“, so Krüger, „und stärkt durch Berichterstattung Nischen-Akteure, Prozesse und Strukturen, die Transformation befördern.“ Das MLP-Modell suggeriert jedoch einen Automatismus der Veränderung: Inwiefern hängen Transformationen und menschliches Handeln zusammen und worin besteht die transformative Kraft des Journalismus?
Krügers Ausführungen bieten hierbei Anlass zur Kritik, da der Faktor „Mensch“ nicht explizit thematisiert wird. Netzwerke, Regime und Nischen sind vom menschlichen Handeln determiniert, und die Verwirklichung der systemischen Alternative impliziert einen Wandel der etablierten Normen und Werte. Dies findet primär im öffentlichen Diskurs statt, wobei der Journalismus eine entscheidende Rolle spielen kann, da der Gegenstand der Berichterstattung zum Gegenstand des öffentlichen Diskurses wird. Dieser Weg ist jedoch nicht linear: Subjekt des öffentlichen Diskurses ist nicht der Homo Oeconomicus, sondern ein Mensch, dessen Entscheidungen von Konformitätsdruck, kognitiver Dissonanz oder Emotionen geprägt sind (vgl. unter anderem Sunstein 2003).
Weiter ist die Öffentlichkeit gegenwärtiger Demokratien marktgesellschaftlichen Machtverhältnissen unterstellt: Etablierte Akteure haben höhere Chancen, ihre Position im öffentlichen Diskurs geltend zu machen, als Akteure, die aus gesellschaftlichen Peripherien stammen. Die Unberechenbarkeit des menschlichen Handelns einerseits und die Asymmetrie der Informationen andererseits machen die Öffentlichkeit zu einem hochkomplexen Gebilde, wobei sich die Frage stellt, ob die Menschen eine „Ermutigung“ zur Transformation brauchen. Können wir den transformativen Journalismus tatsächlich als Anschub zur Transformation verstehen?
Veränderungschancen entstehen aus der Pluralität der Erfahrungen und Perspektiven und sie hängen – im Zeitalter der medial hergestellten globalen Öffentlichkeit – mehr denn je von der Pluralität der Berichterstattung ab, die dafür sorgt, dass der öffentliche Diskurs kein steriler Konsum von Informationen wird, sondern der primäre Ort der gesellschaftlichen Transformation bleibt. Der transformative Journalismus bringt Nischenperspektiven in den öffentlichen Diskurs und ist somit Träger eines Dissenses, der zur Veränderung ermutigen könnte. Demzufolge verstehe ich unter „Schock“ nicht nur eine Veränderung der exogenen Landschaft, sondern auch die explosive Äußerung einer bis dahin latenten Meinung – die auch dank des transformativen Journalismus das Licht der Öffentlichkeit erblicken konnte.
Literaturangaben
Michael Gleich: Konstruktiver Journalismus. Lust auf Lösungen. Medium-Magazin Journalisten-Werkstatt, Frühjahr 2016.
Cass Sunstein: Why Societies Need Dissent. London: Harvard University Press 2003.
WBGU: Welt im Wandel. Gesellschaftsvertrag für eine Große Transformation. Berlin 2011.
Empfohlene Zitierweise
Silvia Godano: Journalismus, der die Welt verändert. In: Michael Meyen & Sevda Can Arslan (Hrsg.): Media Future Lab 2019. https://medialabs.hypotheses.org/1350 (Datum des Abrufs)
Titelbild: Dirk Röttgen, pixelio.de
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Michael Meyen (8. Juli 2019). Journalismus, der die Welt verändert. Media Future Lab. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rbfy
2 Antworten
[…] Godano: Journalismus, der die Welt verändert. In: Michael Meyen & Sevda Can Arslan (Hrsg.): Media Future Lab […]
[…] war er im Sommer 2019 bereits zu Gast bei unserer Vorlesungsreihe zur Zukunft der der Medien, hier der Bericht […]