„Die, die wir kontrollieren sollen, kontrollieren uns“
Medien sind ein mächtiges, öffentliches Gut, doch deren Macht ist konzentriert – sagt Kontext-TV-Gründer David Goeßmann und erklärt, warum die Umsetzung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks perfide ist, die Berichterstattung der SZ eine ideologische Schlagseite hat und was Journalisten und Bürger dagegen tun können.
München, im Juni 2019 in der LMU-Vorlesung “Die Zukunft der Medien”, komplettes Video am Ende des Blogs
Wie bist du aufgewachsen?
Ich komme aus einem 360-Seelendorf in Westfalen. Sehr katholisch. Mein Elternhaus war aber nicht religiös, sondern liberal. Meine Mutter ist aus dem Arbeitermilieu zur Grundschullehrerin aufgestiegen und mein Vater hat sich als Landwirt autodidaktisch zum Bildhauer und Künstler weiterentwickelt. Er lehnte Kapitalismus und Wachstum immer ab. Für mich ist er ein Anarchist, der sich durch seine Berufe seine Unabhängigkeit bewahren konnte. Dass ich Literaturwissenschaft und Philosophie in Berlin studiert habe, hängt mit einem Freund zusammen. Denn als Dorfjunge hätte ich mich alleine nicht in die große Stadt getraut. Berlin war die heftigste Stadt und die FU eine Massenuniversität. Ich habe mehrere Jahre gebraucht, um mit dem anonymen Leben klarzukommen. Aber mich haben die Extreme auch gereizt, denn im Dorf galt ich als anders.
Gibt es jemanden, den du als Mentor bezeichnen würdest?
An der Universität der Philosoph Michael Theunissen, der Hegel und Heidegger behandelte. Theunissen besaß die Maxime, dass man einen Philosophen ganz stark lesen muss. Das heißt zunächst bis ins Extrem positiv und erst wenn man das gemacht hat, muss die Kritik einsetzen, weil sie dann den Kern trifft. Das hat mich fasziniert. Später waren es verschiedene Schriftsteller: Nietzsche, Walter Benjamin und Noam Chomsky wegen seiner Methode, alles zu hinterfragen. Nichts darf unbesehen übernommen werden.
Warum bist du Journalist geworden?
Eigentlich habe ich aufgrund ihrer Autonomie für die Wissenschaft gebrannt. Ich hatte auch ein Promotionsangebot. Aber damals musste man sich in der Wissenschaft noch enorm anpassen und zudem wollte ich in die breitere Öffentlichkeit. Nach mehreren Praktika bin ich 1989 beim Deutschlandfunk hineingeschlittert. Die ersten Jahre habe ich mich an die gängigen Normen angepasst, aber nachdem ich in den USA Korrespondent gewesen bin, wurde mir klar: Ich muss etwas anderes machen.
Was war in der Anfangszeit guter Journalismus für dich?
Ich dachte damals, beim Öffentlichen Rundfunk kann man vernünftigen Journalismus betreiben. Feature und Hintergrundberichte für den Deutschlandfunk oder den SWR waren die Krönung für mich. Zudem habe ich vier Jahre für die Deutsche Fernsehnachrichtenagentur als Hauptstadtkorrespondent und als CvD in Düsseldorf gearbeitet. Das war ein Kick, weil ich alle Minister von Merkel bis Merz interviewen konnte; dort sein konnte, wo der politische Puls schlägt. Aber richtig glücklich war ich bei den klassischen Medien nicht. Und in den USA sah ich, dass es einen anderen Journalismus gibt. Einen, der mit der gleichen Energie an ein Thema herangeht wie ein Wissenschaftler. Das war Democracy Now! von Amy Goodman, 1996. Eine Radiostation, die sich heute zu einer gemeinnützigen und kreativen Fernsehstation entwickelt hat und über 2000 weitere Kanäle als Abnehmer besitzt. Das journalistische Konzept dahinter: Wir schauen uns an, was in der Gesellschaft passiert, holen eine möglichst große Bandbreite an Stimmen und konzentrieren uns darauf, die Mächtigen zu kontrollieren. Das machen wir heute bei Kontext TV, indem wir auf die Bürger und ihre Initiativen blicken und zeigen, wogegen sie aufstehen und Widerstand leisten.
Sollte Kontext TV eine deutsche Ausgabe von Democracy Now! werden?
Es ist inspiriert davon. Als ich aus den USA wiederkam, bin ich auf Fabian Scheidler, den damaligen Campaigner von Attac, gestoßen. Er hatte gerade Die Zeit mit einem komplett identischen Titelbild plagiiert. Dort fanden sich Überschriften wie „Eine andere Welt ist möglich“, „Die Wirtschaft muss stärker kontrolliert werden“. Zeit-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo überlegte, dagegen zu klagen und ich berichtete mit dem Deutschlandfunk darüber. So sind Scheidler und ich zusammengekommen. Vor zehn Jahren haben wir dann Kontext TV gegründet. Uns ging es darum, im Journalismus etwas anderes zu liefern. Nämlich das, was Journalismus sein sollte. Wir wollten die sozialen Bewegungen stärker in den Vordergrund stellen, mehr Machtkontrolle ausüben und die unterberichteten Themen wie Klimaschutz, Globaler Süden, Gerechtigkeit stärker auf die Agenda heben.
Wo kam ihr Gründermut für Kontext TV her?
Wenn ich tiefer grabe, kommt er von meinem Vater, der nie an Geld gedacht hat. Er hatte auch das Glück, dass meine Mutter als Grundschullehrerin das Geld reinbrachte. Und dieses Glück habe ich ehrlicherweise auch. Meine Frau besitzt als Verwaltungsleiterin einen guten Job. Ohne diesen Hintergrund hätte ich besonders in der Anfangsphase von Kontext TV vieles nicht machen können. Im ersten Jahr 2011 kam bei uns überhaupt kein Geld rein. Es braucht enorm viel Engagement für so eine Gründung.
Ihr arbeitet laut Webseite ehrenamtlich. Wie funktioniert das?
Wir sind ein Zwei-Mann-Betrieb. Dazu gibt es viele Leute im Hintergrund. Meine Frau als Buchhalterin, viele Übersetzer von englischsprachigen Inhalten, einen Systemadministrator, Praktikanten. Wir wollten den Kreis ursprünglich erweitern, insbesondere mit Frauen. Aber wir wollten nie mit Zwang wachsen, Wachstum braucht Zeit. Wachstum gelingt nur, wenn sich das Medium finanziell selbst trägt und dafür müssen Sie in die Lesezeichen der Menschen gelangen. Das wiederum geht nur, wenn Sie jeden Tag Content liefern. Das kostet enorm viel Geld, das wir nicht haben. Nichtsdestotrotz starten wir jetzt eine dreimonatige Pilotphase, in der wir ausprobieren, ob wir durch täglichen Content und Öffentlichkeitsarbeit unsere Mitgliedsbeiträge steigern können.
Wer spendet heute für Kontext TV?
Es gibt sogar Bundestagsabgeordnete, ein paar Promis wie Axel Prahl. Aber der Großteil stammt aus sozialen Bewegungen.
Wie läuft die Zusammenarbeit mit Lokalstationen ab?
Neben den öffentlich-rechtlichen und privaten Kanälen gibt es ja noch die offenen Kanäle. Die waren lange verheerend in der Qualität. Doch hier ändert sich gerade viel mit anspruchsvolleren Inhalten. Viele dieser offenen Kanäle übernehmen mittlerweile unsere Beiträge.
Seid ihr zufrieden mit der Resonanz eurer Beiträge?
Ich würde mir mehr wünschen. Wenn wir prominente Kritiker wie Noam Chomsky in der Sendung haben, ist die Resonanz gut. Aber wenn wir andere Themen wie den Klimawandel angehen, dann sind die Zugriffe trotz unserer enormen Bandbreite an Bürgerstimmen und Wissenschaftlern oft niedrig. Es gibt Inhalte, mit denen erreichen wir 10 000 Menschen, bei anderen sind es nur 1000.
Es gibt viele alternative Medien mit Finanzierungsproblem. Wäre es nicht besser, die Kräfte zu einem großen Medium zu bündeln?
Nein. Ich bin für Vielfalt. Auch im alternativen Bereich. Wir können nicht mehr Vielfalt bei den großen Medien fordern, aber dann nur ein Sprachrohr bei den Alternativen haben. Mehr Kooperation halte ich hingegen für sinnvoll. Treffen. Austausch. Synergien bilden. Die Ausnahme: Wenn es eine große alternative Plattform auf europäischer Ebene gäbe, dann würde uns das begeistern. So eine Plattform herzustellen, ist aber enorm schwierig.
Was läuft falsch im deutschen Mediensystem?
Jede Gesellschaft hat ein Machtsystem. Und bei uns haben die großen Konzerne enorm viel Macht akkumuliert. Sie haben Kapitalmacht und damit auch politische Macht. Wenn man den Unternehmen die Medien in die Hand gibt, dann vertreten die ihre Interessen. Diese Interessen spiegeln aber nicht die Vielfalt der 80 Millionen Menschen in unserem Land wider. Was den öffentlichen-rechtlichen Rundfunk angeht, ist die Konstruktion im Ursprung genau richtig. Der Rundfunk, die Frequenzen, gehören uns. Das ist ein öffentliches Gut. Was in der Bundesrepublik aber von Anfang an vollkommen verkehrt gemacht wurde, ist, dieses öffentliche Gut gleich wieder zu neutralisieren, indem man die öffentlichen Kontrollorgane politisiert, verstaatlicht und mächtige Institutionen hineingesetzt hat. Die, die wir als Journalisten eigentlich kontrollieren sollen, kontrollieren so uns. Das ist schon eine perfide Idee, wie der öffentliche-rechtliche Rundfunk jetzt umgesetzt wird. Nach diesem Geburtsfehler gab es viele weitere schlechte Ideen. Angefangen mit dem ZDF als eine Art Staatsfunk ohne Bürgerbeteiligung, dann die Einführung des Dualen Rundfunks mit den Privaten. Diese Machtkonzentration können wir als Journalisten nicht überwinden. Das geht nur mit unabhängigen Medien.
Kannst du mehr zur Machtkonzentration sagen?
In den vergangenen 20 Jahren hat sich die neoliberale Politik enorm auf die Berichterstattung ausgewirkt. Es gab Reformen wie die Agenda 2010, dazu Angriffskriege oder die Flüchtlingspolitik und Ukraine-Krise – wenn Sie die Berichterstattung wie von der SZ nehmen, hatte die immer eine Schlagseite in Form ideologischer Vorannahmen. Zuletzt in der Flüchtlingspolitik zum Beispiel hatten sich die Eliten auf eine Abschottungspolitik verständigt und die Medien haben dieses Bild der Alternativlosigkeit übernommen.
Was sagen die Kollegen, wenn du sie angreifst?
Als ich durch meine Recherchen 2006 aufzeigte, wie private und öffentliche-rechtliche Sender Fremd- und PR-Material undeklariert übernehmen, hatte das eine positive Wirkung. Wenn Sie sich seither das Heute Journal oder eigentlich alle Sendungen ansehen, hat es eine fundamentale Änderung gegeben. Sie sehen nun immer die Einblendung „Mit Fremdmaterial“. Das war ein Erfolg für mich, zumindest ein minimaler. Wenn ich allerdings den Journalisten mit Herman und Chomskys „Manufacturing Consens“ sage, dass die institutionelle Aufgabe der modernen Medien heute nur darin besteht, den ausgehandelten Konsens der Eliten unter das Volk zu bringen, dann werde ich nicht mehr besprochen; dann bin ich außerhalb des Diskursrahmens. Selbst wenn ich das belege.
Wie gehst du mit dem Vorwurf um, dass du durch Ausdrücke wie „Manipulation“ oder „Lüge“ Wasser auf die Mühlen der Rechten gießt?
Man kann darüber streiten, ob „Lügen“ der richtige Begriff ist. Was die modernen Medien machen, ist mehr ein Verschweigen, ein Auslassen im Rahmen ihrer Filterfunktion. Dass sie das tun, kann man empirisch ganz einfach durch Input-Output-Analysen nachweisen. Ansonsten: Ich werde selektiv benutzt. Auch Alternative Medien wie die Nachdenkseiten klammern mich aus, sobald ich etwa bei der Flüchtlingspolitik etwas sage, was nicht in ihren Rahmen passt. Es gibt verschiedene Arten von allen Seiten, wie man instrumentalisiert wird. Das kann jedem passieren. Rechte Medienkritik sieht so aus: Es gibt bei ihnen nur Schwarz-und-Weiß und für ihre Kritik verwenden sie keine Beweise. Medienkritik muss aber immer Belege liefern. Wenn sie das nicht tut, besteht die Gefahr, dass sie von einer Seite benutzt wird, um ihre politische Agenda durchzudrücken. Deshalb habe ich mit meinem Buch “Die Erfindung der bedrohten Republik: Wie Flüchtlinge und Demokratie entsorgt werden” eine 474-seitige Medienanalyse vorgelegt, die Belege liefert.
Was können wir als Bürger tun, damit die Rundfunkanstalten etwas ändern?
Zuerst muss die Besetzung der Verwaltungsräte verändert werden. Dass dort Politiker, Vertreter von Staatskanzleien und Regierungen sitzen, ist ein Witz. Die sollen wir doch kontrollieren! Dass dann auch noch Vertreter von Wirtschaftslobbys und Verbänden sitzen ist lachhaft. Die müssen alle raus! Aber mit dieser Forderung finden sie auf der politischen Ebene keine Unterstützung. Es bräuchte stattdessen Bürger- oder Publikumsräte. Es müsste Wahlen für die Räte geben, denn Medien sind ein mächtiges, öffentliches Gut.
Und was können wir als Bürger nun kurzfristig, konkret dafür tun?
Wir stehen gerade an einem Punkt, an dem wir das Bewusstsein schaffen müssen: ARD, ZDF und die Rundfunkfrequenzen gehören uns! Erst durch dieses Bewusstsein bei den Menschen können wir den Anspruch erheben. Um Änderungen zu bewirken, gehört auch ziviler Ungehorsam; dass wir bei einer falschen Berichterstattung etwa Flash-Mobs bilden und vor die Studios der Sender ziehen und sagen: „Wir wollen eine andere Berichterstattung.“
Wie sollten die Medien nach deiner Wunschvorstellung organisiert sein?
Unabhängigkeit ist das Hauptmerkmal! Unternehmens- und Staatssektor werden als die mächtigsten Pole einer Gesellschaft immer versuchen, etwas zu unterbinden, was ihren Interessen zuwiderläuft. Das heißt: Wir müssen Schutzmauern aufbauen! Das könnten öffentlich-rechtliche Modelle mit mehr Publikumsbeteiligung sein, die mehr inneren Schutz durch die Selbstverwaltung der Journalisten bieten. Dazu muss die Werbung beendet werden. Alle kommerziellen Tätigkeiten abschaffen! Auch die Auslagerung von Produktionen an private Firmen, die wiederum PR machen. Dazu sollten wir die Lizenzierung von privaten Sendern neu überdenken, ähnlich wie bei der FCC in den USA. Es müsste gerade auf der regionalen Eben eine Rechtfertigung der Sender vor den Bürgern geben. Auch bei den Zeitungen könnte es ein Lizenzierungssystem geben. Zeitungen waren früher zu 70 Prozent und heute zu 50 Prozent von Werbung abhängig. Ohne Werbung könnte keine Zeitung entstehen. Das ist letztlich eine Querfinanzierung der Wirtschaft. Ich stelle mir eine Presse vor, die ohne Werbung auskommt. Das heißt, die rund 50 Prozent Druck- und Vertriebskosten von Zeitungen müssten wegfallen und das ginge durch öffentlich finanzierten Druck und Vertrieb. Auf dieser Basis könnte man lizensieren. Und medienübergreifend braucht es Schutzmaßnahmen, wenn es irgendwelche Einflussnahmen von außen gibt. Als Journalisten müssen wir die Möglichkeit und die Pflicht haben, alles transparent zu machen, was es an Einflussnahme gibt. Wenn etwa Anrufe von Politikern kommen, braucht es eine öffentliche Webseite, auf der das alles dokumentiert wird. Das Problem der Einflussnahme würde so schnell verschwinden, weil kein Politiker auf der Seite stehen möchte. Ziel eines Mediensystems muss immer sein, dass die Journalisten die Mächtigen kontrollieren. Und nicht wie derzeit andersherum: dass die Mächtigen uns kontrollieren.
Empfohlene Zitierweise
David Goeßmann: Die, die wir kontrollieren sollen, kontrollieren uns. In: Michael Meyen & Alexis Mirbach (Hrsg.): Media Future Lab 2019. https://medialabs.hypotheses.org/2762 (Datum des Abrufs)
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexis Mirbach (6. April 2020). „Die, die wir kontrollieren sollen, kontrollieren uns“. Media Future Lab. Abgerufen am 8. November 2024 von https://doi.org/10.58079/rbgg