Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wie Ökotopianer den Journalismus organisieren würden

Ein Blick in die Szeneviertel der Welt reicht, um Ernest Callenbachs „Ökotopia“ aus dem Jahr 1975 heute in Lebensstilen verwirklicht zu sehen: Bio-Veggie-Vegan ist hip! – würden Gesellschaftsressorts von Zeitungen vielleicht schreiben. Und auch die Industrie kommt 45 Jahre nach dem linken Hippie-Klassiker ohne “Nachhaltigkeits”-Werbebotschaft nicht mehr aus. Dass aber die real-polit-wirtschaftliche Umsetzung der Ökotopia viele Wünsche übrig lässt, zeigt etwa Fridays for Future. Denn gäbe es Callenbachs Entwurf einer Gesellschaft nach menschlichen Maß bereits, bräuchte es die Bewegung um Greta Thunberg gar nicht. Dass die grüne Utopie jenseits der Konsumform 2020 global nicht existiert, liegt auch daran, dass das Mediensystem nicht so beschaffen ist, wie von Callenbach erträumt. Deshalb:

Wie sähe Journalismus in der Ökotopia aus?

Ökotopia ist Post-Hippie-Kultur

In dem Roman reist der fiktive Journalist William Weston in den Norden Kaliforniens, wo sich die Republik “Ökotopia“ fünf Jahre zuvor von den USA losgesagt hat. Die Bewohner wollen die Umweltzerstörung durch den American Way of Life nicht mehr mitmachen! Weston entdeckt durch seine Zeitungsberichte eine Gesellschaft mit radikal dezentralisierter Macht, basisdemokratischen Entscheidungsstrukturen und lokalen Gemeinschaften, in denen Politik zum Teil des Alltags geworden ist und Frauen das Sagen haben. Ökotopia hat die 20-Stunden-Woche eingeführt, und in der Subsistenzwirtschaft sind die Produktionsgüter im Gemeinschaftsbesitz. Da es kaum mehr Autos gibt, bleiben die Städte lärmfrei. Nirgends leben mehr als 50.000 Einwohner auf einem Fleck. Die Häuser Ökotopias werden nach traditioneller Zimmermannskunst gebaut, und die Waldarbeit ist zentral. So haben die Einwohner insgesamt den Ressourcenverzehr drastisch gesenkt und einen alternativen Lebensstil entwickelt. In diesem Gesamtgebilde spielen die Medien eine tragende Rolle.

Auch wenn das Internet in den 1970ern noch unbekannt ist, kommunizieren die Ökotopianer bereits viel über Bildtelefon. Dadurch ersparen sie sich Geschäftsfahrten (Reisen ist nurmehr Privatvergnügen), und es stehen überall Fernsehapparate herum. Allerdings sitzen die Leute nur selten in der „typischen amerikanischen Konsumentenhaltung“ davor: Die Ökotopianer beherrschen das Fernsehen vielmehr, anstatt sich von ihm beherrschen zu lassen! Und das geht so:

  • In Ökotopia gibt es praktisch keine Regierungsgeschäfte, in die die Presse oder die Öffentlichkeit keine Einsicht hätten. Einige Kanäle sind Teil des Regierungsapparats – als eine Art Sitzungssaal vor der Tribüne der Fernsehöffentlichkeit. Die Menschen können also fast immer zuschauen, wenn die Gemeindeverwaltung oder die nationale Legislative tagen.
  • Das Fernsehen bringt in Ökotopia nicht nur Neuigkeiten, sondern schafft sie selbst. Denn die Zuschauer können aktiv teilnehmen. Sie schalten sich während der Übertragungen mit Fragen und Kommentaren ein, die sie telefonisch mal an die anwesenden Regierungsvertreter, mal an das Fernsehen richten.
  • Die Idee von Ausgewogenheit in Nachrichtensendungen lehnen die Öktopianer als „bourgeoisen Fetisch“ ab. Sie glauben, dass der Wahrheit am besten gedient sei, wenn man seine Grundhaltung kurz umreißt und sich dann in die Diskussion stürzt.
  • Die Kommentare stammen aus unterschiedlichsten Quellen: von nüchternen Berichterstattern bis hin zu Kommentatoren, die leidenschaftlich Partei ergreifen.
  • Im ökotopianischen Fernsehen gibt es auch Unterhaltungsformate. Doch die einzelnen Sender wechseln im Laufe des Tages ihre Programmkonzeption vollständig: von einer politischen Sendung springen sie plötzlich zu Haushaltstipps; von lautstarker Rockmusik hin zu einem „superseriösen Programm aus Kanada oder England“.
  • Die Werbespots sind ohne personifizierte Hausfrauen oder andere Konsumentengestalten auf bloße Ansagen reduziert und müssen ohne lobende Eigenschaftswörter auskommen. Ihre Produkte vergleichen die Hersteller oft feixend mit anderen. Damit fügt sich die Werbung der gewohnten ökotopianischen Fernsehkost: einem geistigen Tumult aus verschiedenen Standpunkten, Menschen und optischen Erscheinungen.

In dieser Beschaffenheit ist das Fernsehen eine wichtige Ursache für die eigentümliche Haltung der Ökopianer gegenüber materiellen Gütern. Nicht nur, weil viele ökologisch bedenkliche Produkte durch ausbleibende Werbung unbekannt und der Vielfalt der Kaufhäuser durch Standardprodukte Grenzen gesetzt sind, um den industriellen Wachstum zu stoppen. Nein – und diese These Callenbachs ist auch mit Blick auf die Medialisierungsforschung besonders spannend: Viele Produkte Utopias sähen für das normale amerikanische Fernsehen ungeeignet, ja, primitiv aus. Denn sie sind nicht mehr stromlinienförmig auf die optische Verkaufbarkeit im Fernsehen ausgerichtet, sondern darauf, dass man sie selber reparieren kann. Dadurch ragen manche Dinge, wie ein Hebel heraus, die Produkte sind simpel konstruiert. Letztlich bewirkt die Organisation des ökotopianischen Mediensystems so, dass Dinge, die man in Läden kaufen kann, altmodisch erscheinen.

Wenn das mal kein Trend ist.  

Literaturangabe

Ernest Callenbach: Ökotopia. Berlin: Rotbuch Verlag 1978.

Empfohlene Zitierweise

Alexis Mirbach: Wie Ökotopianer den Journalismus organisieren würden. In: Michael Meyen (Hrsg.): Media Future Lab 2020. https://medialabs.hypotheses.org/3410


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexis Mirbach (13. Mai 2020). Wie Ökotopianer den Journalismus organisieren würden. Media Future Lab. Abgerufen am 8. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/rbgn


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.