Leserbrief an Gabor Steingart: Was leistet eine Gesellschaft – außer Mehrarbeit?
Im Rahmen unserer Bürgerkonferenz Medien erhalten wir viele Zuschriften, die sich kritisch mit Medien auseinandersetzen. Heute habe ich auch einen Leserbrief geschrieben. Der geht an Gabor Steingart, früher Spiegel-Journalist und Herausgeber des Handelsblatt, mittlerweile Chef von The Pioneer (Axel Springer SE sitzt mit im Boot). Steingart gibt einen der einflussreichsten Newsletter der Republik heraus und was ich davon halte, musste ich seiner Redaktion schreiben. Weiter unten sehen Sie den Inhalt des Newsletters, auf den ich mich beziehe.
Liebe Redaktion von Gabor Steingart,
stilistisch ist Ihr Newsletter das Beste, was es in Deutschland gibt. Und auch in der Gewichtung der Nachrichtenereignisse fühle ich mich toll informiert. Aber nehmen wir mal heute (31.8.): Gabor Steingart hat als Spiegel-Mann den Afghanistan-Krieg mindestens gebilligt. Die Linke hat all das, was 2021 geschehen ist, schon 2001 prognostiziert (ist vielleicht idealisiert ausgedrückt, wir haben das zumindest 2001 im Studentischen Friedensbündnis an der Uni Köln getan). Wie wäre es mit ein bisschen Demut für katastrophale Fehleinschätzungen Ihrerseits – statt nun mit einem Linken-Haudrauf von eigenen Fehlern abzulenken?
Und bei den ökonomischen Positionen: Alles, was die Linke in dem Newsletter fordert, wäre theoretisch leicht erfüllbar. Sie schreiben sich doch wirtschaftliche Kompetenz zu (die haben Sie auch mehr als ich), aber wenn Sie schon mit Marx einsteigen, dann vergleichen Sie die Forderungen doch lieber mit den Bewegungsgesetzen aus “Das Kapital”. Im Kapital geht es ja um Wirtschaft (und nicht wie im kommunistischen Manifest um Politik). Wenn Sie etwa auf dieses Bewegungsgesetz gucken, dann muss Ihnen Ihre ökonomische Position doch selbst sinnlos erscheinen.
(m = Mehrarbeit, v = lebensnotwendige Arbeit)
Der Zweck des Kapitals ist die Mehrwertrate zu steigern. Das ist das, was Sie als “Bürgerliche Ökonomen” vertreten und mit tollen Worten täglich befeuern.
Aber: Die Weltproduktion ist spätestens seit den 1970ern größer als das Weltbedürfnis (siehe Ulrich Becks “Risikogesellschaft), deshalb gibt es die “Zweite Moderne”. Das heißt: Wir können reflexiv entscheiden, wie wir leben wollen. Ob wir die Dritte Welt durch Kapitalexpansion ausquetschen wollen (und als Gegenleistung ein bisschen Entwicklungshilfe zahlen) und ob die Deutschen für einen “Fetisch” immer mehr und effizienter arbeiten sollen, obwohl doch alles Materielle längst da wäre. Was wäre schlimm an einer Gesellschaft, die einen anderen Zweck als die Steigerung der Mehrarbeit hat? Und nein, ich rufe hier nicht zum Staatskommunismus auf (davon steht im Kapitel überhaupt nichts), sondern zur Reflektion, was eine Gesellschaft außer Profit-Arbeit leisten kann.
Trotz dieser kritischen Worte, höchsten Respekt für Ihre tägliche Arbeit und den Innovationsgeist, es macht ja großen Spaß Sie zu lesen.
Herzliche Grüße aus München
Alexis Mirbach
Guten Morgen Alexis Mirbach,
“Alle Mächte des alten Europa haben sich zu einer heiligen Hetzjagd gegen dies Gespenst verbündet, der Papst und der Czar, Metternich und Guizot, französische Radikale und deutsche Polizisten.“„ein Gespenst geht um in Europa – das Gespenst des Kommunismus“, hieß es im Kommunistischen Manifest von 1848. Und weiter:
Diese Gespensterjagd sah die damalige Linke – das Wort PR war noch nicht erfunden – als höchste Form der Auszeichnung an. Mit stolzer Brust notierten Karl Marx und Friedrich Engels im Manifest:
“Der Kommunismus wird bereits von allen europäischen Mächten als eine Macht anerkannt.“
Ähnliche Gefühle des Stolzes könnten die bundesdeutschen Linken in der heutigen Debatte empfinden. Kein Tag vergeht, an dem nicht vor ihnen gewarnt wird. Die Linken sind – auch weil sich die SPD weigert, eine Koalition mit ihnen auszuschließen – von der Peripherie ins Zentrum des Wahlkampfes gerückt. Das Gespenst lebt und je näher man ihm kommt, desto furchteinflößender sieht es aus – zumindest für alle Nicht-Kommunisten. Wer sich gruseln möchte, muss nur einen Blick auf Personal und Programmatik der Linken werfen:Ein Bekenntnis zur NATO lehnt man ab. Die Co-Chefin der Linkspartei, Susanne Hennig-Wellsow, sagt:
„Ein klares Bekenntnis zur Nato würde heute bedeuten, einem Kriegsbündnis die Stimme zu geben.“
In ihrem Wahlprogramm fordern die Linken die Abschaffung des westlichen Verteidigungsbündnisses. Putin kommt aus dem Nicken gar nicht mehr raus.
Die Linkspartei möchte, dass die Löhne steigen und das Arbeitsvolumen sinkt. Der Mindestlohn soll auf 13 Euro angehoben und die Normalarbeitszeit im Gegenzug auf 30 Stunden reduziert werden. Den gesetzlichen Urlaubsanspruch der Arbeitnehmer will man auf 36 Tage erhöhen: Freizeitpark Deutschland.
Rentner sollen mehr Geld bekommen – unabhängig davon, wie lange sie gearbeitet haben. Die Linke fordert eine sogenannte solidarische Mindestrente in Höhe von 1200 Euro netto im Monat, finanziert aus der Steuerkasse, die sich wiederum bei den Besserverdienern schadlos hält.
- Denn: „Es gibt in diesem Land Geld wie Heu“, sagt Janine Wissler, die Spitzenkandidatin der Linken für die Bundestagswahl. Doch das Heu lagert in der falschen Scheune, weshalb es dringend umverteilt werden muss.
- Ab einem Einkommen von 260.000 Euro jährlich soll eine Reichensteuer von 60 Prozent anfallen. Plus: Vermögensabgabe. Plus: erhöhte Erbschaftssteuer. Der Unternehmer ist für die Linkspartei ein gieriges Wesen, das sie wahlweise „Heuschrecke“, „Spekulant“ oder „Miethai“ nennt.
Dem Wohnungsmarkt würden die Linken mittels Enteignungen gern „den Markt“ austreiben, sodass nur noch Wohnungen übrigbleiben. Hier sind die Feindbilder intakt: „Konzerne, die nicht sanieren, die Mieten hochtreiben oder ihre Mieter*innen schikanieren, müssen enteignet werden.“ Denn: „Mit Wohnen darf kein Profit gemacht werden.“In der Energiepolitik zeigen die Linken dem Kohlekumpel mal so richtig, wie Disruption funktioniert. Der Ausstieg aus der Kohleverstromung soll nach den Beschlüssen der anderen Parteien bis 2038 erfolgen. Die Linken sagen: 2030 wäre besser. Oder wie die Co-Vorsitzende Hennig-Wellsow sich ausdrückt:
Fazit: Das Gespenst geht wieder um. Und viele in der SPD-Führung flirten mit ihm. Sie fühlen sich von ihm nicht abgestoßen, sondern erregt. Wenn es rechnerisch am Abend des 26. September für eine Liaison reicht, sind sie willig. Ihr Patron heißt dann nicht mehr Olaf Scholz, sondern Oscar Wilde:”Nur radikale Klimapolitik ist realistische Klimapolitik.”
“Versuchungen soll man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.“
Für meinen “Textklau” aus dem Newsletter betreibe ich als Gegenleistung Werbung. Hier können Sie den Newsletter von Gabor Steingart abonnieren. news@news.gaborsteingart.com
Titelfoto
Pixabay
Empfohlene Zitierweise
Alexis Mirbach: Leserbrief an Gabor Steingart: Was kann eine Gesellschaft leisten – außer Mehrarbeit? In: Michael Meyen (Hrsg.): Media Future Lab 2021. https://medialabsg.hypotheses.org/4050
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Alexis Mirbach (31. August 2021). Leserbrief an Gabor Steingart: Was leistet eine Gesellschaft – außer Mehrarbeit? Media Future Lab. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rbhe