Kategorie: Bürgerkonferenz
Sowohl beim ARD-Zukunftsdialog wie auch bei unserer Bürgerkonferenz Medien läuft die zweite Halbzeit. Wenn wir die Ergebnisse mit den Debatten in unserem Arbeitsgruppen vergleichen, fällt eines zuerst auf: Bei der ARD steht die Digitalisierung...
Fast zeitgleich mit unserer Bürgerkonferenz Medien hat die ARD im Mai 2021 einen Zukunftsdialog mit ihrem Publikum gestartet. Nach der Auftaktkonferenz mit rund 160 “Losbürgern” durften im Juli alle Menschen ihre Kommentare auf einer...
Das Online-Magazin KulturVision veranstaltet mit dem Katholischen Bildungswerk im Landkreis Miesbach ein Zukunftsforum. Wie bei unserer Bürgerkonferenz Medien entwickeln dort „ganz normale“ Menschen Utopien und Lösungen für unser künftiges Zusammenleben. Geht es bei uns...
Von Katharina Jakob An einem Samstagvormittag Ende Mai fand das Media Future Lab am Tegernsee statt. Die vier Teilnehmerinnen (Anfang 20 bis 60 Jahre) fanden durch einen Vortrag von Michael Meyen bei der ÖDP...
Die Münchner Arbeitsgruppe „Leitbild Journalismus“ hat sich Mitte Mai zu einem Media Future Lab am Institut für Kommunikationswissenschaft getroffen. Unter Beachtung der Hygieneauflagen tagten die fünf Teilnehmer (drei Männer, zwei Frauen, Mitte 40 bis...
Wie konstruiert man eine Reale Utopie? Dieser Blogbeitrag ist ein Wissen to go zu unserem theoretischen Vorgehen auf der Bürgerkonferenz Medien im Mai und Juni 2021.
Das Projekt Media Future Lab ist eine Reaktion auf die Medienkrise und folgt im Aufbau dem Dreiklang: Kritik – Fantasie – Lösungen (Robert Jungks „Zukunftswerkstätten). Nachdem im ersten Projektbuch “Das Elend der Medien” 2020/21...
Spannender könnte es kaum sein: Fünf Tage nach unserem Auftakt zur Bürgerkonferenz Medien am 3. Mai 2021 fällt bei der ARD der Startschuss eines „Zukunftsdialogs” mit Bürgern. Dort werden 200 „Losbürger“ als per Zufall...
Das Fachblatt Journalist lässt in der Rubrik “Mein Blick auf den Journalismus” regelmäßig prominente Köpfe der Medienbranche über ihr journalistisches Selbstverständnis schreiben. Nummer 28 der Autoren sticht aus dem Feld heraus: Peter Turi. Nicht...
Dezentralisierung ist das Schlagwort, um das Potenzial der Blockchain-Technologie auf den Punkt zu bringen. Wie die Kryptowährung den Journalismus verändern kann, hat der think-tank Polis (LSE London) von seinem Stipendiaten Mattias Erkkilä untersuchen lassen....