Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Kategorie: Experten

0

„Die Leser wollen uns als Anwalt der Region“

Thorsten Kleditzsch ist Chefredakteur der Freien Presse in Chemnitz. Der Regionalzeitung ist es nach den Ausschreitungen im Spätsommer 2018 gelungen, die Bürger in den Dialog zu bringen – mit einem zukunftsweisenden journalistischen Format. München,...

0

Wir brauchen reflektierten Social-Media-Journalismus

Henriette Löwisch war Korrespondentin und Professorin in den USA. Mittlerweile leitet sie die Deutsche Journalistenschule. Was gute Journalistenausbildung ausmacht – und was ihr heute fehlt. München, im April 2019 in der LMU-Vorlesung “Die Zukunft...

0

Was macht ein Rundfunkrat, Herr Hilker?

Heiko Hilker ist das langjährigste und aktivste Mitglied im Rundfunktrat des MDR. Im Interview erzählt er, wie das Gremium die öffentlich-rechtlichen Medien in der Praxis (nicht) kontrolliert und seine Vorschläge prozessual ausgebremst werden. München,...

0

„Die, die wir kontrollieren sollen, kontrollieren uns“

Medien sind ein mächtiges, öffentliches Gut, doch deren Macht ist konzentriert – sagt Kontext-TV-Gründer David Goeßmann und erklärt, warum die Umsetzung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks perfide ist, die Berichterstattung der SZ eine ideologische Schlagseite hat...

2

Die nervende Mücke im öffentlich-rechtlichen Schlafzimmer

Aufklärung über die Tagesschau oder eine Petition gegen Markus Lanz – Maren Müller, Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer engagieren sich für ausgewogenen Journalismus im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Warum ihre Beschwerden ignoriert werden, aber sie dennoch...

0

Essays zur Zukunft der Medien

Im Rahmen der Vorlesungsreihe zur Zukunft der Medien an der LMU München haben im Sommer 2019 rund 30 Bachelor-Studierende mit dem Haupt- oder Nebenfach Kommunikationswissenschaft Essays über den künftigen Journalismus geschrieben. Alle Texte stehen...

0

„Digitale Kommunikationsordnung als Ziel“

Otfried Jarren über Möglichkeiten für eine zukunftsfähige Medien- und Kommunikationsordnung in der Vortragsreihe „Die Zukunft der Medien“ des Lehrbereichs Meyen. Ein Bericht von Lennard Cramer. Man merkt gleich, dass der hohe Besuch von der...

0

Schön Tieftauchen: Das Magazin “Kontext”

Julia Köberlein hat einfach selbst das Medium erfunden, das ihr im deutschen Journalismus fehlte. Mit Bernhard Scholz und Erich Seifert gründete sie 2015 Der Kontext – Das interaktive Hintergrundmagazin. Das Ziel: Jeweils ein Thema...

2

Journalismus, der die Welt verändert

Ein Blick von außen auf unsere Experten-Anhörung: Silvia Godano war am 2. Juli im Hörsaal, als Uwe Krüger über „transformativen Journalismus“ gesprochen hat. Frau Godano hat in Italien als Journalistin gearbeitet und in Jena...