David Goeßmann über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk aus der Perspektive der Bürger*innen
Das Interview von Michael Meyen mit David Goeßmann von Kontext TV kann man nun auf YouTube ansehen:
Bürger organisieren die Zukunft des Journalismus.
Das Interview von Michael Meyen mit David Goeßmann von Kontext TV kann man nun auf YouTube ansehen:
Das Interview von Michael Meyen mit Peter Schaber vom LowerClassMagazin kann man nun auf YouTube hören:
Das Interview von Michael Meyen mit dem Chefredakteur der Freien Presse in Chemnitz Torsten Kleditzsch zur regionalen Tagespresse ist nun online:
Hier das Interview zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk aus der Perspektive der Zivilgesellschaft mit Maren Müller (Ständige Publikumskonferenz der öffentlich-rechtlichen Medien), Volker Bräutigam und Friedhelm Klinkhammer, Die Wunderlampe (Rubikon) moderiert von Michael Meyen:
In unserer Vorlesung zur Zukunft der Medien waren am 18. Juni 2019 drei Menschen zu Gast, die sich als Teil der Zivilgesellschaft kritisch mit Medien auseinandersetzen: Erstens Maren Müller, die 2014 mit ihrer Petition...
Das Interview von Michael Meyen mit Stefan Niggemeier von Übermedien zum Thema Medienjournalismus ist ab sofort online verfügbar:
Im Rahmen unserer Vorlesungsreihe zur Zukunft der Medien hat Michael Meyen mit dem MDR-Rundfunkrat Heiko Hilker über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk aus der Perspektive der Räte gesprochen. Das Gespräch ist nun online:
Die erste Podiumsdiskussion zu Diversität in den Medien im Rahmen unserer Vorlesungsreihe kann nun auch online nachgeschaut werden. Sevda Can Arslan spricht mit Khalid Al Aboud von Amal, Berlin!, Ciani-Sophia Hoeder von RosaMag und...
Die erste Veranstaltung unserer Vorlesungsreihe zur Zukunft der MedienVorlesungsreihe zur Zukunft der Medien ist nun online! Michael Meyen sprach mit Henriette Löwisch, der Leiterin der Deutschen Journalistenschule München, zur Ausbildung im Journalismus: https://youtu.be/qu7Kkguq8mg
Am kommenden Dienstag startet die Vorlesungsreihe zur “Zukunft der Medien” am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung im Rahmen des Projekts Media Future Lab als Teil des Verbunds ForDemocracy.